Немецкий язык с Генрихом Бёллем. Хлеб ранних лет
Шрифт:
1 „Ich kann mich nicht entschließen, dorthin zu gehen, wo ich um sechs hingehen müsste", sagte ich. „Ich wollte das Mädchen treffen, das ich einmal heiraten wollte, und ich wollte ihr sagen, dass ich sie nicht heiraten will." Sie hatte die Kaffeekanne genommen, um noch einmal einzuschenken, hielt jetzt inne und sagte: „Hängt es von mir ab, ob Sie es ihr heute sagen werden oder nicht?"
2 „Nein", sagte ich, „von mir allein, sagen muss ich es ihr in jedem Fall."
3 „Dann gehen Sie hin und sagen es ihr nur. — Wer ist es?"
4 „Es ist die", sagte ich, „deren Vater ich beklaut habe, und wohl auch die, die es dem erzählte, der es Ihrem Bruder erzählt hat."
5 „Oh", sagte sie, „das macht es doch sicher leicht."
6 „Zu leicht", sagte ich, „so leicht, dass es fast so sein wird, wie man ein Zeitungsabonnement abbestellt, wobei einem nicht die Zeitung, sondern nur die Botenfrau Leid tut, die ein monatliches Trinkgeld weniger hat."
7 „Gehen Sie hin", sagte sie, „und ich werde nicht zu der Bekannten von Vater gehen. Wann müssen Sie weg?"
8 „Gegen sechs", sagte ich, „aber es ist noch nicht fünf."
9 „Lassen Sie mich allein", sagte Hedwig, „suchen Sie ein Schreibwarengeschäft und kaufen Sie mir eine Postkarte: ich habe denen zu Hause versprochen, jeden Tag zu schreiben."
10 „Mögen Sie noch einen Kaffee?" fragte ich.
11 „Nein", sagte sie, „aber geben Sie mir eine Zigarette."
12 Ich hielt ihr die Schachtel hin, sie nahm eine Zigarette. Ich gab ihr Feuer, und ich sah noch, als ich im Laden stand und bezahlte, wie sie dort saß und rauchte; ich sah, dass sie selten rauchte, sah es daran, wie sie die Zigarette hielt und den Rauch ausstieß, und als ich noch einmal in das Zimmer zurückging, blickte sie auf und sagte: „Gehen Sie doch", und ich ging wieder und sah nur noch, wie sie die Handtasche öffnete: das Futter der Tasche war so grün wie ihr Mantel.
1 Ich ging die ganze Korbmachergasse durch (я
2 In dem Laden lag auf altmodischen Regalen alles unordentlich (в магазине на старомодных полках всё лежало в беспорядке; ordnen — приводитьвпорядок) über- und nebeneinander (одно над другим и рядом друг с другом), auf der Theke ein Kartenspiel (на прилавке — игральные карты; das Kartenspiel — игравкарты), das offenbar jemand besichtigt (которые, очевидно, кто-то осмотрел) und nicht für gut befunden hatte (и не одобрил = не понравилось; etwas für gut befinden — одобрять), er hatte die schadhaften Karten neben die aufgerissene Packung gelegt (он положил повреждённые карты рядом с разорванной упаковкой; der Schaden — вред, ущерб; aufreißen — разрывать): ein Karo-As (бубновый туз; das Karo — ромб, бубны, das As — туз), auf dem das große Karo im Zentrum der Karte verblasst war (на котором большой ромб в центре карты был уже поблекшим; das Zentrum, verblassen — выцветать), und eine Pik-Neun (и пиковая девятка; das Pik), die einen Knick hatte (которая имела сгиб). Auch Kugelschreiber lagen herum (кругом также лежали шариковые ручки; liegen-lag-gelegen; der Kugelschreiber, die Kugel — шар, schreiben — писать), neben dem Block (рядом с блокнотом), auf dem jemand sie ausprobiert hatte (на котором кто-то их /ручки/ пробовал). Ich stützte meine Arme auf die Theke (я упёрся руками в прилавок) und betrachtete den Block (и рассматривал блокнот). Schnörkel waren darauf (там были росчерки; der Schnörkel), wilde Kringel (дикие закорючки; der Kringel), jemand hatte „Brunostraße" geschrieben (кто-то написал «Бруноштрассе»), aber die meisten hatten ihre Unterschrift ausprobiert (но большинство пробовало свою подпись), und man sah den Anfangsbuchstaben noch den Ruck an (и /в/ начальных буквах ещё было видно усилие), den sie sich gegeben hatten (которое они себе давали = прикладывали): Maria Kählisch las ich deutlich (прочитал я отчётливо) in einer festen runden Schrift (в /одной/ твёрдой округлой надписи), und ein anderer hatte geschrieben (а /кто-то/ другой написал), so wie ein Stotterer spricht (так, как говорит заика): Robert B — Robert — Br — Robert Brach stand da, die Schrift war winklig (почерк был угловатый; der Winkel — угол), altmodisch und rührend (старомодный
3 Endlich kam eine junge Frau (наконец, появилась молодая женщина), die mir freundlich zunickte (которая приветливо кивнула мне головой) und das Kartenspiel mit den beiden defekten Karten wieder in den Karton schob (а игральные карты /вместе/ с обеими дефектными картами снова засунула в картонную коробку; schieben-schob-geschoben — толкать, сунуть).
4 Ich ließ mir erst Ansichtskarten geben (я попросил дать мне сперва видовые открытки; die Ansicht — вид, панорама), fünf Stück; ich nahm von dem Stapel (я взял из стопки; der Stapel), den sie mir hinlegte (которую она мне = передо мной положила), die ersten fünf (первые пять): es waren Bilder von Parks (это были изображения парков; das Bild; der Park) und von Kirchen (и церквей; die Kirche) und ein Bild von einem Denkmal (и изображение /одного/ памятника), das ich noch nie gesehen hatte (который я ещё никогда не видел): es hieß Noldewohl-Denkmal (он назывался памятник Нольдеволю), zeigte einen Mann in Bronze (показывал = изображал в бронзе /одного/ мужчину; die Bronze), der einen Gehrock trug (который носил = на котором был надет сюртук; tragen-trug-getragen) und in den Händen eine Papierrolle (и в руках рулон бумаги; das Papier, die Rolle), die er gerade entfaltete (который он как раз разворачивал).
5 „Wer war wohl Noldewohl (кто же был /этот/ Нольдеволь)?" fragte ich die junge Frau und gab ihr die Karte (и дал ей открытку), die sie zu den anderen in den Briefumschlag schob (которую она сунула к другим в конверт; der Brief — письмо, der Umschlag — обёртка, конверт). Sie hatte ein sehr freundliches, rotes Gesicht (у неё было очень дружелюбное, красное лицо), trug die dunklen Haare in der Mitte gescheitelt (/она/ носила = у неё были тёмные волосы с пробором посередине; der Scheitel — пробор, das Haar scheiteln — делатьпробор) und sah aus (и выглядела), wie Frauen aussehen (как выглядят женщины), die ins Kloster gehen wollen (которые собираются уйти в монастырь).
6 „Noldewohl", sagte sie, „war der Erbauer der Nordstadt (был архитектором северной части города; der Nord, die Stadt)."
1 Ich ging die ganze Korbmachergasse durch, bog um die Ecke in die Netzmachergasse; es war kühl geworden, und in manchen Schaufenstern brannte schon Licht. Ich musste noch durch die ganze Netzmachergasse gehen, ehe ich ein Schreibwarengeschäft fand.
2 In dem Laden lag auf altmodischen Regalen alles unordentlich über- und nebeneinander, auf der Theke ein Kartenspiel, das offenbar jemand besichtigt und nicht für gut befunden hatte, er hatte die schadhaften Karten neben die aufgerissene Packung gelegt: ein Karo-As, auf dem das große Karo im Zentrum der Karte verblasst war, und eine Pik-Neun, die einen Knick hatte. Auch Kugelschreiber lagen herum, neben dem Block, auf dem jemand sie ausprobiert hatte. Ich stützte meine Arme auf die Theke und betrachtete den Block. Schnörkel waren darauf, wilde Kringel, jemand hatte „Brunostraße" geschrieben, aber die meisten hatten ihre Unterschrift ausprobiert, und man sahden Anfangsbuchstaben noch den Ruck an, den sie sich gegeben hatten: Maria Kählisch las ich deutlich in einer festen runden Schrift, und ein anderer hatte geschrieben, so wie ein Stotterer spricht: Robert B — Robert — Br — Robert Brach stand da, die Schrift war winklig, altmodisch und rührend, und es schien mir, es müsste ein alter Mann gewesen sein. „Heinrich" hatte jemand geschrieben, und dann mit derselben Schrift „Vergissmeinnicht", und jemand hatte mit einem dicken Füller „Bruchbude" hingeschrieben.
3 Endlich kam eine junge Frau, die mir freundlich zunickte und das Kartenspiel mit den beiden defekten Karten wieder in den Karton schob.
4 Ich ließ mir erst Ansichtskarten geben, fünf Stück; ich nahm von dem Stapel, den sie mir hinlegte, die ersten fünf: es waren Bilder von Parks und von Kirchen und ein Bild von einem Denkmal, das ich noch nie gesehen hatte: es hieß Noldewohl-Denkmal, zeigte einen Mann in Bronze, der einen Gehrock trug und in den Händen eine Papierrolle, die er gerade entfaltete.