Немецкий язык с Генрихом Бёллем. Хлеб ранних лет
Шрифт:
5 „Wer war wohl Noldewohl?" fragte ich die junge Frau und gab ihr die Karte, die sie zu den anderen in den Briefumschlag schob. Sie hatte ein sehr freundliches, rotes Gesicht, trug die dunklen Haare in der Mitte gescheitelt und sah aus, wie Frauen aussehen, die ins Kloster gehen wollen.
6 „Noldewohl", sagte sie, „war der Erbauer der Nordstadt."
1 Ich kannte die Nordstadt (я знал северную часть; kennen-kannte-gekannt). Hohe Mietshäuser (высокие доходные дома; die Miete — сдачаваренду, das Haus) versuchten immer noch so auszusehen (всё ещё пытались выглядеть так), wie im Jahre 1910 ein bürgerliches Wohnhaus auszusehen hatte (как выглядели бюргерские жилые дома в 1910 году); Straßenbahnen kurvten hier (трамваи
2 „Danke", sagte ich, und ich dachte (и я подумал): dafür bekam man also früher ein Denkmal (за это, стало быть, раньше ставили памятники; bekommen — получать; früh — ранний).
3 „Wünschen Sie noch etwas?" sagte die Frau, und ich sagte: „Ja, bitte geben Sie mir den Karton mit Schreibpapier (коробку с писчей бумагой; schreiben, das Papier), den großen grünen (ту большую зелёную)."
4 Sie öffnete den Schaukasten (она открыла витрину; die Schau — показ, der Kasten — ящик), nahm den Karton aus dem Fenster (достала коробку с витрины) und pustete den Staub davon ab (сдула с неё пыль; abpusten).
5 Ich sah ihr zu (я наблюдал за ней; zusehen), wie sie Packpapier von einer Rolle zog (как она вытянула = отмотала упаковочную бумагу от рулона; packen — упаковывать, das Papier; ziehen), die hinter ihr an der Wand hing (который висел сзади неё на стене; hängen), und ich bewunderte ihre hübschen kleinen, ganz blassen Hände (и я любовался её красивыми маленькими, совершенно бледными руками), und plötzlich nahm ich meinen Füller aus der Tasche (и неожиданно я достал мою авторучку из кармана), schraubte ihn auf (открыл её; aufschrauben — развинчивать) und schrieb meinen Namen unter Maria Kählisch auf den Block, wo sie die Kugelschreiber ausprobiert hatten. Ich weiß nicht, warum ich es tat, aber es verlockte mich so sehr (но меня так сильно прельщало), auf diesem Stück Papier verewigt zu sein (быть увековеченным на этом куске бумаги; ewig — вечный).
6 „Oh", sagte die Frau, „wollten Sie vielleicht Ihren Halter gefüllt haben (может быть, Вы хотели бы заправить Вашу ручку: «иметь ручку наполненной»; füllen — наполнять)?"
7 „Nein", sagte ich, und ich spürte (и я почувствовал), wie ich rot wurde, „nein, danke, er ist ganz frisch gefüllt (я её недавно наполнил: «она /ручка/ совершенно свеженаполненная»)."
8 Sie lächelte (она улыбнулась), und es schien mir fast (и мне почти показалось), als verstünde sie (что она, вероятно, поняла; verstehen), warum ich es getan hatte (почему я это сделал).
9 Ich legte Geld auf die Theke (я положил деньги на прилавок), nahm mein Scheckbuch aus der Rocktasche (достал чековую книжку из кармана пиджака), füllte auf der Ladentheke einen Scheck über zweiundzwanzig Mark fünfzig aus (заполнил на прилавке магазина чек на двадцать две марки пятьдесят /пфеннигов/; ausfüllen), schrieb quer darüber (поверх этого поперёк написал): NUR ZUR VERRECHNUNG (только для перечисления; die Verrechnung — взаиморасчёт), nahm den Briefumschlag, in den die Frau die Postkarten getan hatte (в который женщина положила открытки; tun-tat-getan), steckte die Karten lose in die Tasche (свободно /без конверта/ засунул открытки в карман) und tat den Scheck in den Umschlag (а чек положил в конверт). Es war ein Umschlag von der billigsten Sorte (это был самого дешёвого сорта = самый дешёвый конверт; billig), so wie man sie vom Finanzamt oder von der Polizei zugeschickt bekommt (такой, какие присылают: «как их получают присланными» из финансового управления или из полиции; die Finanz, das Amt — учреждение). Wickwebers Adresse zerlief (адрес Виквебера расплылся; zerlaufen), als ich sie darauf schrieb (когда я его написал на нём /на конверте/), und ich strich sie durch (и я перечеркнул его; durchstreichen, streichen-strich-gestrichen) und schrieb sie langsam noch einmal (написал
10 Ich nahm von dem Wechselgeld (я взял из сдачи; wechseln — менять, das Geld), das die Frau mir zugeschoben hatte (которую мне придвинула женщина; schieben), eine Mark (одну марку), schob sie zurück (придвинул её обратно) und sagte zu der Frau: „Geben Sie mir Briefmarken (дайте мне почтовых марок; der Brief — письмо, die Marke — марка), Zehner (стоимостью в десять пфеннигов) bitte und Notopfer (нуждающимся; die Not — нужда, das Opfer — жертва)." Sie öffnete eine Schublade (она открыла ящик), nahm Briefmarken aus einem Heftchen (взяла марки из тетрадочки) und gab sie mir, und ich klebte zwei auf den Umschlag (а я наклеил их на конверт).
11 Ich hatte den Wunsch (у меня было желание), noch mehr Geld auszugeben (истратить ещё больше денег), ließ das Wechselgeld auf der Theke liegen (/я/ оставил сдачу лежать на прилавке; liegen lassen) und blickte mich suchend in den Regalen um (и оглянулся на полки, разыскивая /что бы ещё купить/; sich umblicken; suchen — искать); es lagen auch Kolleghefte da (там лежали общие тетради: «тетради для записи лекций»; das Kolleg — лекция, das Heft — тетрадь), wie wir sie in der Ingenieurschule gebraucht hatten (какие мы использовали в техникуме): ich suchte eins aus (я выбрал одну; aussuchen), das in weiches, grünes Leder gebunden war (которая была переплетена = имела обложку из мягкой зелёной кожи; binden-band-gebunden), und reichte es der Frau zum Einpacken über die Theke (и протянул её /тетрадь/ через прилавок женщине, чтобы она её завернула: «для упаковки»; einpacken — упаковывать), und sie setzte wieder die Rolle mit dem Einwickelpapier in Bewegung (она снова привела в движение рулон с обёрточной бумагой; in Bewegung setzen, die Bewegung — движение; einwickeln — завёртывать) — und wusste (и знал = понял), als ich das kleine Päckchen nahm (когда я брал маленький свёрточек), dass Hedwig dieses Heft nie als Kollegheft benutzen würde (что Хедвиг никогда не будет использовать эту тетрадь как тетрадь для записи лекций).
1 Ich kannte die Nordstadt. Hohe Mietshäuser versuchten immer noch so auszusehen, wie im Jahre 1910 ein bürgerliches Wohnhaus auszusehen hatte; Straßenbahnen kurvten hier, grüne breite Wagen, die mir so romantisch vorkamen, wie meinem Vater im Jahre 1910 eine Postkutsche vorgekommen wäre.
2 „Danke", sagte ich, und ich dachte: dafür bekam man also früher ein Denkmal.
3 „Wünschen Sie noch etwas?" sagte die Frau, und ich sagte: „Ja, bitte geben Sie mir den Karton mit Schreibpapier, den großen grünen."
4 Sie öffnete den Schaukasten, nahm den Karton aus dem Fenster und pustete den Staub davon ab.
5 Ich sah ihr zu, wie sie Packpapier von einer Rolle zog, die hinter ihr an der Wand hing, und ich bewunderte ihre hübschen kleinen, ganz blassen Hände, und plötzlich nahm ich meinen Füller aus der Tasche, schraubte ihn auf und schrieb meinen Namen unter Maria Kählisch auf den Block, wo sie die Kugelschreiber ausprobiert hatten. Ich weiß nicht, warum ich es tat, aber es verlockte mich so sehr, auf diesem Stück Papier verewigt zu sein.
6 „Oh", sagte die Frau, „wollten Sie vielleicht Ihren Halter gefüllt haben?"
7 „Nein", sagte ich, und ich spürte, wie ich rot wurde, „nein, danke, er ist ganz frisch gefüllt."
8 Sie lächelte, und es schien mir fast, als verstünde sie, warum ich es getan hatte.
9 Ich legte Geld auf die Theke, nahm mein Scheckbuch aus der Rocktasche, füllte auf der Ladentheke einen Scheck über zweiundzwanzig Mark fünfzig aus, schrieb quer darüber: NUR ZUR VERRECHNUNG, nahm den Briefumschlag, in den die Frau die Postkarten getan hatte, steckte die Karten lose in die Tasche und tat den Scheck in den Umschlag. Es war ein Umschlag von der billigsten Sorte, so wie man sie vom Finanzamt oder von der Polizei zugeschickt bekommt. Wickwebers Adresse zerlief, alsich sie darauf schrieb, und ich strich sie durch und schrieb sie langsam noch einmal.