Судьбы швейцарских колоний в Северном Причерноморье и в Крыму (ХIХ – начало ХХ века)
Шрифт:
Brang P., Goehrke C, Kemball R, Riggenbach H. ('eds). Bild und Begegnung: Kulturelle Wechselseitigkeit zwischen der Schweiz und Osteuropa im Wandel der Zeit. Basel; Frankfurt a. M.: Helbing & Lichtenhahn, 1996.
B"uhlerR., Gander-Wolf H., Goehrke C., Raber U, Tschudin G., VoegeliJ. Schweizer im Zarenreich: Zur Geschichte der Auswanderung nach Russland (= Beitr"age zur Geschichte der Russlandschweizer Bd. 8). Z"urich: Hans Rohr, 1985.
B"uhler R. B"undner im Russischen Reich: 18. Jahrhundert – Erster Weltkrieg: Ein Beitrag zur Wanderungsgeschichte Graub"undens. Disentis: Desertina, 1991. Collmer P. Die besten Jahre unseres Lebens: Russlandschweizerinnen und Russlandschweizer in Selbstzeugnissen, 1821–1999. (= Beitr"age zur Geschichte der Russlandschweizer, 8). Z"urich: Chronos, 2001a.
Collmer P. Das Herbarium der Olympe Rittener: Zur Wahrnehmung des Fremden in den Selbstzeugnissen von Russlandschweizerinnen und Russlandschweizern // Collmer P. Die besten Jahre unseres Lebens: Russlandschweizerinnen und Russlandschweizer in Selbstzeugnissen, 1821–1999. (= Beitr"age zur Geschichte der Russlandschweizer, 8). Z"urich: Chronos, 2001b. P 359–380.
Collmer P. Die Schweiz und das Russische Reich 1848–1919: Geschichte einer europ"aischen Verflechtung (= Die Schweiz und der Osten Europas, 10). Z"urich: Chronos, 2004.
Collmer P Russie: L’empire des tsars // Dictionnaire historique de la Suisse. Vol. 10. Hauterive: Attinger, 2011. P 706–709.
Derendinger E. Erz"ahlungen aus dem Leben: Als Graphiker in Moskau von 1910 bis 1938. Herausgegeben von Christine Gehrig-Straube und Carsten Goehr-ke unter Mitwirkung von Claude H"ammerly (= Beitr"age zur Geschichte der Russlandschweizer, 9). Z"urich: Chronos, 2006.
Fleury A, Tosato-Rigo D. Svejcarija-Rossija: Kontakty i razryvy / Suisse-Russie: Contacts et ruptures / Schweiz-Russland: Aufbau und Krisen der Beziehungen 1813–1955: Documents tir'es des Archives du Minist`ere des Affaires 'etrang`eres de Russie et des Archives f'ed'erales suisses, choisis, annot'es et pr'esent'es pour l’'edition suisse par Antoine Fleury, Dani`ele Tosato-Rigo, pour l’'edition russe par Julija Basenko, Vjaceslav Ovcinnikov, Petr Pronicev Bern; Stuttgart; Wien: Paul Haupt, 1994.
Gander-Wolf H. Chabag: Schweizer Kolonie am Schwarzen Meer. Ihre Gr"undung und die ersten Jahrzehnte ihres Bestehens. Lausanne: Multi-Office, 1974.
Gehrig-Straube Ch. Beziehungslose Zeiten: Das schweizerisch-sowjetische Verh"altnis zwischen Abbruch und Wiederaufnahme der Beziehungen (19181946) aufgrund schweizerischer Akten (= Die Schweiz und der Osten Europas, 5). Z"urich: Hans Rohr, 1997.
Goehrke C. Die Auswanderung aus der Schweiz nach Russland und die Russlandschweizer: Eine vergleichende Forschungsbilanz // Schweizerische Zeitschrift f"ur Geschichte. 1998. № 48/3. P. 291–324.
Goehrke C. Auswandern – Einwandern – R"uckwandern: Schweizer in Russland und Russen in der Schweiz vom 17. Jahrhundert bis heute // Maeder E., Niederh"auser P. ('eds). K"aser, K"unstler, Kommunisten: Vierzig russisch-schweizerische Lebensgeschichten aus vier Jahrhunderten. Z"urich: Chronos, 2009. P 15–28.
Grivat O. Les Vignerons suisses du Tsar. Chapelle-sur-Moudon: Ketty & Alexandre, 1993.
Herrmann I. Entre modernisme et tradition, r'ealit'es et repr'esentations: L’'emigration des Genevois en Russie (1906–1914) // Schweizerische Zeitschrift f"ur Geschichte. 1998. № 48/3. P 325–359.
Huber P. Stalins Schatten in die Schweiz: Schweizer Kommunisten in Moskau. Verteidiger und Gefangene der Komintern. Z"urich: Chronos, 1994.
K"alin U. Die Kaufmannsfamilie Schlatter – ein "Uberblick "uber vier Generationen // Schweizerische Zeitschrift f"ur Geschichte. 1998. № 48/3. P 391–408.
Leitzinger A. Schweizer in Finnland: Schweizer Auswanderung nach Finnland bis 1917. Helsinki, 1991.
Lengen M. Ein Strukturprofil der letzten Russlandschweizer-Generation am Vorabend des Ersten Weltkrieges // Schweizerische Zeitschrift f"ur Geschichte. 1998. № 48/3. P 360–390.
Maeder A. Gouvernantes et pr'ecepteurs neuchatelois dans l’empire russe (18001890) (= Cahiers de l’Institut d’histoire, 1). Neuchatel, 1993.
Maeder E. Dem Vergn"ugen nicht widerstehen, den Landsleuten zu dienen: Johannes von Muralt zwischen Zarenhof und Schweizer Kolonie in St. Petersburg // Boskovska N., Collmer P., Gilly S., Mumenthaler R., von Werdt Ch. ('eds). Wege der Kommunikation in der Geschichte Osteuropas. K"oln: B"oh-lau, 2002. P. 349–374.
Maeder E., Niederh"auser P. ('eds). Von Z"urich nach Kamtschatka: Schweizer im Russischen Reich (= Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Z"urich, 75 / 172. Neujahrsblatt). Z"urich: Chronos, 2008.
Maeder E., Niederh"auser P. ('eds). K"aser, K"unstler, Kommunisten: Vierzig russisch-schweizerische Lebensgeschichten aus vier Jahrhunderten. Z"urich: Chronos, 2009.
Moser A. Land der unbegrenzten Unm"oglichkeiten: Das Schweizer Russland- und Russenbild vor der Oktoberrevolution (= Die Schweiz und der Osten Europas, 12). Z"urich: Chronos, 2006.
Mumenthaler R.
Mumenthaler R. Im Paradies der Gelehrten: Schweizer Wissenschaftler im Zarenreich (1725–1917) (= Beitr"age zur Geschichte der Russlandschweizer, 6). Z"urich: Chronos, 1996a.
Mumenthaler R. Das Russlandschweizer-Archiv (RSA): Entstehung und Aufbau // 25 Jahre Osteuropa-Abteilung des Historischen Seminars der Universit"at Z"urich 1971–1996. Z"urich, 1996b. P 37–45.
Noir F.-D. Journal de voyage: Lausanne – Chabag – Odessa, 1822–1825 / pr'e-sent'e et annot'e par Jean-Pierre Bastian. Bi`ere: Cab'edita, 2016.
Oberarzbacher M. Die Auswanderung von Appenzellerinnen und Appenzellern ins Zarenreich: Ein Beitrag zur Geschichte der Russlandschweizer, M'emoire de licence in'edit. Universit'e de Z"urich, 1993.
Rauber U. Schweizer Industrie in Russland: Ein Beitrag zur Geschichte der industriellen Emigration, des Kapitalexportes und des Handels der Schweiz mit dem Zarenreich (1760–1917) (= Beitr"age zur Geschichte der Russlandschweizer, 2). Z"urich: Hans Rohr, 1985.