Шрифт:
Einfuhrung
Ein Delinquent aus dem lateinischen delinquens ist ein Tater, ein Tater, ein Begriff, der verwendet wird, um sich auf Personen mit sozial abweichendem Verhalten (Kriminelle usw.) zu beziehen. Dieser Begriff wird in der Soziologie am haufigsten durch verschiedene Formen negativen Verhaltens von Personen, den Bereich moralischer Fehlbildungen, Abweichungen von Prinzipien, Normen der Moral und des Rechts bezeichnet. Zu den Hauptformen des abweichenden Verhaltens gehort die Straftat, einschliesslich Kriminalitat, Trunkenheit, Drogenabhangigkeit, Prostitution und Selbstmord.
Es gibt zahlreiche Formen von abweichendem Verhalten, die uber den Zustand des Konflikts zwischen personlichem und offentlichem Interesse informieren. Abweichendes Verhalten ist meistens der Versuch, die Gesellschaft zu verlassen, den alltaglichen Widrigkeiten und Problemen des Lebens zu entfliehen, einen Zustand von Unsicherheit und Spannung durch bestimmte kompensatorische Formen zu uberwinden. Abweichendes Verhalten ist jedoch nicht immer negativ. Es kann mit dem Wunsch des Individuums nach einem neuen, Fortgeschrittenen verbunden sein, dem Versuch, das Konservative zu uberwinden, das es verhindert, sich vorwarts zu bewegen. Abweichendes Verhalten kann verschiedenen Arten wissenschaftlicher, technischer und kunstlerischer Kreativitat zugeschrieben werden.
1. Das Konzept des delinquenten Verhaltens
Die aktuellsten Probleme des heutigen Zustandes der psychischen Kultur der Bevolkerung werden durch einen starken Anstieg der Informations- und emotionalen Belastungen verursacht, der zu einer signifikanten Verschlechterung des psychischen Wohlbefindens einer Person, erhohter Angst und Entfremdung fuhrt. Der Ruckgang der psychischen Gesundheit der Gesellschaft zeigt die Unfahigkeit eines grossen Teils der Menschen, sich optimal aus Stresszustanden zu befreien, eine Zunahme der Aufrufe an selbstzerstorerische Verhaltensformen (Alkohol, Drogen, Selbstmord usw.), eine Zunahme von Psychopathologien und Formen abweichenden Verhaltens. Diese Probleme werden durch das Fehlen eines Systems der rechtzeitigen und kostenlosen, spezialisierten psychologischen Hilfe fur eine Person in einer Krisensituation verscharft; durch die Forderung eines Lebensstils durch die Medien, der den physischen und psychischen Zustand des Individuums zerstorerisch beeinflusst.
Im wissenschaftlich-praktischen Aspekt nimmt das Problem der Abgrenzung von Norm und Pa-Tologie naturlich spezifischere Umrisse an, aber auch hier bleibt es ausserst komplex.
«Sowohl reale Beobachtungen als auch die Verwendung moderner psychologischer Forschungsmethoden zeigen das Vorhandensein einer grossen Vielfalt an Parametern, die die psychische Aktivitat einer Person unter verschiedenen Bedingungen charakterisieren, und besonders wichtig ist, dass bei verschiedenen Menschen eine aussergewohnlich grosse Schwankungsbreite dieser Parameter (psychophysiologische Parameter, Charaktereigenschaften, Personlichkeitsmerkmale usw.) vorhanden ist.» (Soziologie. A.W. Artemyev, M.,
Bis vor kurzem wurden uberwiegend Psychiater mit ungewohnlichen Verhaltensweisen, verschiedenen extravaganten Verhaltensweisen und Beschreibungen beschaftigt, die nicht in die allgemein akzeptierten Vorstellungen uber die Norm der Merkmale der psychischen Aktivitat passen. Bei der Untersuchung von psychischen Erkrankungen, bei der Analyse verschiedener Anzeichen des Ausbruchs der Krankheit, insbesondere bei einer langsamen, allmahlichen Zunahme ihrer Manifestationen, gaben die Psychiater detaillierte Beschreibungen sowohl der extremen Varianten der Norm als auch der verschiedenen leicht ausgepragten schmerzhaften Veranderungen der geistigen Aktivitat und des Verhaltens von Menschen.
Gegenstand der Forschung von Soziologen war fur eine lange Zeit nur die Psyche eines gesunden Menschen. Es ist jetzt ziemlich offensichtlich geworden, dass die Grenzen zwischen Norm und Abweichung nicht starr, diskret sind, dass es tatsachlich viele solcher Verhaltensweisen oder psychischen Zustande gibt, in denen es ausserst schwierig erscheint, ihre Einstellung zur Norm oder Pathologie eindeutig zu bestimmen, und unter bestimmten Umstanden sogar unmoglich ist.
Die aussergewohnliche Komplexitat und unzureichende Entwicklung einer Reihe wichtiger, einschliesslich grundlegender Konzepte der psychologischen Wissenschaft, und der Mangel an starren Inhaltsdefinitionen dieser Konzepte verursachen eine grosse Vielfalt bei der Bezeichnung verschiedener Anomalien in Bezug auf die Mitbehaltung und die Formen der psychischen Aktivitat. Es gibt signifikante Unterschiede im Satz von Begriffen, die sich auf Zustande beziehen, die an der Grenze zwischen Norm und Pathologie liegen. In Publikationen zu diesem Thema ist der Begriff "psychische Anomalien" ziemlich verbreitet. In einigen Fallen umfasst dieser Begriff nur die Veranderungen der Psyche, die auf eine Verletzung der Personlichkeitsbildung, ihrer abnormen Entwicklung (Psychopathie und Akzentuierung) zuruckzufuhren sind. In einem anderen Kontext werden unter psychischen Anomalien "alle Storungen psychischer Aktivitat verstanden, die nicht psychotisch sind und die geistige Gesundheit nicht ausschliessen, d.h. die Fahigkeit, ihre Handlungen zu erkennen und zu leiten, aber von personlichen Veranderungen begleitet sind, die zu abweichendem Verhalten fuhren konnen." Diese breitere Interpretation des Begriffs "psychische Anomalien" umfasst neben Psychopathien Personlichkeitsveranderungen bei Alkoholismus, Oligophrenie im Grad der Schwache, andere Arten von intellektuellem Mangel, Restphanomene von Schadel-Hirn-Verletzungen usw.
Wenn Sie versuchen, das Wesen der Veranderungen der psychischen Personlichkeit mit diesen Anomalien den grundlegenden Konzepten der psychologischen Wissenschaft zuzuordnen, wird auch eine grosse Vielfalt an Ansatzen beobachtet. Die Bezeichnung dieser Abweichungen kann sich auf verschiedene, ziemlich allgemeine psychologische Kategorien beziehen. So ist ein ziemlich gebrauchliches Vari-ant die Charakterisierung der Merkmale des menschlichen Verhaltens, Sie sind der Begriff "abweichendes Verhalten". Als Modifikationen dieses Begriffs dienen Definitionen wie "abweichend", "delinquent", "asozial", "kriminell", "Selbstmord" usw.
Es sollte betont werden, dass keine der aufgefuhrten Definitionen von abweichendem Verhalten als Indikator fur die schmerzhafte Natur dieser Abweichungen angesehen werden kann. Die sozialen und medizinischen Kriterien fur die Bewertung des Verhaltens stimmen oft nicht uberein. Eine geistig gesunde Person kann die sozialen und rechtlichen Normen grob verletzen, und umgekehrt kann es bei ausgepragten Anzeichen einer psychischen Pathologie zu einem vollig gesetzestreuen, in jeder Hinsicht akzeptablen Verhalten fur die Gesellschaft kommen. In vielen Fallen sind ungewohnliche Verhaltensweisen, die sich von einer gemittelten Vorstellung von einer Norm unterscheiden, mit Charakter- oder Personlichkeitsmerkmalen verbunden.
Abhangig vom Kontext der Diskussion und von den anfanglichen theoretischen Positionen des Autors variieren die Bezeichnungen verschiedener Verhaltensweisen, Handlungen und Reaktionen der Personlichkeit unbrauchbarer Natur in sehr weiten Grenzen.
"Obwohl moderne Ethologen (Ethologie ist die Wissenschaft des Tierverhaltens) die ganze Komplexitat des Problems erkennen, psychisches Leben, Tierverhalten zu studieren, schliessen sie dennoch: «Es scheint, dass sich die Unterschiede zwischen Mensch und Tier mit zunehmendem Wissen uber Tierverhalten verringern.» (McFarland D. Tierverhalten. Psychobiologie, Ethologie und Evolution. – Moskau, 1988. – S. 440). Dabei sind sie sich naturlich bewusst, dass die Tiere keine Sprache haben (im menschlichen Verstandnis), keine entsprechende Kulturwelt haben. Es gibt jedoch auch viele Gemeinsamkeiten im Verhalten von Tieren und Menschen.